Die “Time to Hire” ist eine essenzielle Kennzahl im Recruiting, die den Zeitraum zwischen der Ausschreibung einer Stelle und der tatsächlichen Besetzung der Position misst.
Eine kurze Time to Hire ist ein Zeichen für effizientes Recruiting und hat einen direkten Einfluss auf die Kosten sowie die erreichbaren Einstellungen. Eine schnelle Time-to Hire stellt sicher, dass geeignete Physiotherapeuten sich auch wirklich für deine Praxis entscheiden. Die Time to Hire zu optimieren, bringt daher viele Vorteile mit sich.
Warum ist die “Time to Hire” entscheidend?
Der Fachkräftemangel im Bereich Physiotherapie ist groß. Laut KOFA entfallen 24,5 % der Fachkräftelücke im Gesundheitswesen auf die Physiotherapie.
Unbesetzte Stellen verursachen hohe Kosten. Bei einer durchschnittlichen Vakanzzeit von 166 Tagen entstehen Umsatzeinbußen von über 92.000 €.
Time to Hire optimieren - Maßnahmen:
1. Bewerbungsprozess optimieren
Überprüfe den gesamten Prozess, um unnötige Schritte zu eliminieren und Optimierungspotenzial festzustellen. Dies kann die Bearbeitungszeit erheblich verkürzen.
2. Employer Branding stärken
Ein starkes Employer Branding macht deine Praxis attraktiver und führt dazu, dass sich potenzielle Bewerber schneller entscheiden, sich zu bewerben. Die Darstellung deiner Unternehmenskultur und einzigartiger Vorteile ist hierbei entscheidend.
3. Mobile Bewerbung ermöglichen
Viele Bewerber bevorzugen die mobile Bewerbung. Stelle sicher, dass der Prozess mobilfreundlich ist und ermögliche eine einfache One-Click-Bewerbung. Dies senkt die Hürde für mobile Nutzer und beschleunigt den Prozess.
4. Schnelle Rückmeldung
Eine zügige Rückmeldung nach Bewerbungseingang kann den gesamten Prozess beschleunigen.
5. Outsourcing einzelner Schritte
Outsourcing einzelner Schritte reduziert den zeitlichen Aufwand des Recruitingprozesses. Hier kann bspw. NextStepHR eine Lösung bieten. Eine Vorhersage über die effizientesten Jobportale und Social-Media-Kanäle wird von NextStepHR getroffen. Die Stellenanzeige wird je nach Portal/Social-Media-Kanal optimiert gepostet. Die Bewerbenden können sich auf einer mobile-optimierten Landingpage direkt mit wenigen Klicks bewerben. Die Bewerbungen werden dann per API-Schnittstelle mit dem BMS deiner Praxis verknüpft. Du kannst auch anstelle dessen mit dem BMS von NextStepHR arbeiten.
Fazit
Die Verkürzung der Time to Hire ist von großer Bedeutung, um Kosten zu minimieren und den Recruiting-Prozess effizienter zu gestalten. Durch die Optimierung des Bewerbungsprozesses, eine starke Arbeitgebermarke, die mobile Optimierung sowie zügige Rückmeldungen kannst du deine Time to Hire signifikant verkürzen und wirtschaftliche Verluste reduzieren.